News
Das Stadt-Land-Fluss Team auf Berliner Veranstaltungen
Das Stadt-Land-Fluss Team nimmt an der Sommerkonferenz der Berliner Ernährungsstrategie und am Netzwerktreffen der BMEL-Innovationsprojekte Lebensmittelwirtschaft (DigiFood) teil. Die interessante Mischung aus Politik, Wissenschaft und Praxis besuchten stellvertretend für das SLF Team, Christin Röpelt und Mirko Lampe. Gestartet wurde mit der Sommerkonferenz. Dort standen Vorträge aus EU/ Deutschland/ Berlin und Brandenburg im Fokus mit einem […]
MEHR INFOZweites physisches SLF Treffen an der TU Berlin
Nach einem Jahr trafen sich die Projektteilnehmer physisch an der Technischen Universität Berlin auf Einladung von Prof. Dr. Silke Bartsch. Fokus waren die Präsentation der bisherigen Research-Ergebnisse zum Ernährungssystem und die Foodshed-Analyse. Gefolgt von einem Re-Cap der bisherigen Aktivitäten von der gemeinsamen Festlegung der anstehenden nächsten Schritte. Den Abschluss bildete das gemeinsame Abendessen. Zusammenfassend gilt […]
MEHR INFODas Stadt-Land-Fluss Team auf der Digital Farming Conference in Berlin
Das Stadt-Land-Fluss Team auf der Digital Farming Conference in Berlin wurde vertreten durch Silke Cuno, Hilke Risius und Mirko Lampe. Auf dem Event von Bitcom sind besonders in Erinnerung geblieben: Der Eröffnungsvortrag von Carina Konrad mit Fokus auf Digitalisierung und Biotech als Freiheitstechnologien. DKE-Data GmbH & Co. KG stellte seine Plattform vor mit der Möglichkeit […]
MEHR INFODas Projekt
Das Verbundprojekt „Stadt-Land-Fluss“ (Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme), kurz SLF, erforscht die Stärkung des regionalen Ernährungssystems mittels des Aufbaus digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr regionale Produkte und mehr Transparenz beim Einkauf. Regionale Erzeuger wiederum benötigen mehr Informationen zu Bedarfen und Kaufverhalten ihrer Kunden. Um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu verbessern und die regionale Wirtschaft zu stärken, soll im Projekt entlang von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Transparenz geschaffen werden. Dies soll langfristig zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz führen.
Partner
Events
Digitalisierte Produktstammdaten für KMU der Ernährungswirtschaft
ONLINE-Seminar| Möglichkeiten zur Digitalisierung für KMU der Ernährungswirtschaft: digitalisierte Produktstammdaten SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Onboarding bei Produktstammdaten mit Datenqualität und Datenpool für Ihr Unternehmen am Beispiel der atrify GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion […]
Kluges Lagermanagement für KMU – Ernährungswirtschaft und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Ernährungswirtschaftund Gastronomie treffen auf Kluges Lagermanagement für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Lagerverwaltung, Lagersteuerung und Versandmanagement für Ihr Unternehmen am Beispiel der RBK Automation GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der […]
IT-Sicherheit für Lebensmittel-KMU und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Lebensmittelproduktion und Gastronomie treffen auf IT-Sicherheit für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen IT-Sicherheit und automatisierter IT-Risikoanalyse für Ihr Unternehmen am Beispiel der securious UG sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie. Lernen Sie […]
Cloud-Lösungen für Landwirtschaft & Direktvermarktung
ONLINE | Möglichkeiten zur Digitalisierung für Landwirtschaft und Direktvermarktung: z.B. Warenwirtschaft, Webshop und Kassen SIBB e.V. | pro agro e.V. | RegioFood_Plus bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über Cloudlösungen, im Speziellen zu den Themen Warenwirtschaft, Webshop und Kassen, für Ihr Unternehmen am Beispiel der onrooby GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Landwirtschaft mit […]
Ansprechpartner

Mirko Lampe
Stakeholder-Management und Öffentlichkeitsarbeit: SIBB e.V.
Email: mirko.lampe@sibb.de
Tel: +49 (30) 208 493 021

Silke Cuno
Verbundkoordination: Fraunhofer FOKUS
Email: silke.cuno@fokus.fraunhofer.de
Tel. +49 (030) 3463 7311

