News
Projektbegleitende Umfrage
Sie sind regionaler Erzeuger/Hersteller, Verarbeiter, Lieferant/Logistiker oder in der Außer-Haus-Verpflegung tätig und möchten Sie ihre Absatz- und/oder Bedarfsplanung stets optimieren/nachhaltig gestalten? Dann werden für Sie die Projektergebnisse aus S-L-F womöglich von großem Nutzen sein. Mit dieser Umfrage möchten wir herausfinden, welches Schulungsformat Sie bevorzugen würden, um den Umgang mit unserer App zu lernen. Mit den […]
MEHR INFODas SLF Projekt bei der pro agro e.V. Mitgliederversammlung 2022
Bei der Mitgliederversammlung ging es um ein Update zu den erfolgten Aktivitäten im Jahr 2022 und um die Wahl des Vorstandes. Die Staatssekretärin Anja Boudon spricht einleitend über die derzeitig schwierige Lage und betont die Wichtigkeit der Förderung Regionaler Wertschöpfungsketten. Hanka Mittelstedt betont darüber hinaus die Leistungen von pro agro hinsichtlich Vernetzung, Mediation, Marketing und […]
MEHR INFOSLF at „AI & future of food in Berlin“ Event
Am 07.11.2022 um 18 Uhr startete die Veranstaltung „AI & the future of food“ als Teil der Veranstaltungsreihe „AI Monday Berlin“ im SAP Data Space in Berlin Mitte. Die spannenden und abwechslungsreichen Vorträge kamen von: Chaitanya Dhumasker, Founder and CEO of Monitorfish, Fynn Huch, Geschäftsführer I GoodieGo GmbH, Dr.-Ing. Sebastian Bosse, Head of Interactive & […]
MEHR INFODas Projekt
Das Verbundprojekt „Stadt-Land-Fluss“ (Daten- und KI-gestützter Aufbau und Stärkung von Wertschöpfungsketten im Bereich der regionalen Ernährungssysteme), kurz SLF, erforscht die Stärkung des regionalen Ernährungssystems mittels des Aufbaus digitaler Datenplattformen für Wirtschafts- und Ernährungsdaten mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich mehr regionale Produkte und mehr Transparenz beim Einkauf. Regionale Erzeuger wiederum benötigen mehr Informationen zu Bedarfen und Kaufverhalten ihrer Kunden. Um die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln zu verbessern und die regionale Wirtschaft zu stärken, soll im Projekt entlang von Lebensmittel-Wertschöpfungsketten Transparenz geschaffen werden. Dies soll langfristig zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz führen.
Partner
Events
Effizientere Geschäftsprozesse mit verbundenen IT-Systemen
Viele „KMU“ der Land- und Ernährungswirtschaft kämpfen im betrieblichen Alltag mit „Systembrüchen“ bei mehreren eingesetzten IT-Systemen: Wenn nur die Warenwirtschaft besser mit der Kundenverwaltung sprechen würde und die Anbindung des Rechnungswesen endlich automatisiert wäre – ohne das Kopieren von Daten zwischen den unterschiedlichen Systemen. Mit neuartigen Technologien von „Middleware-Lösungen“, können vorhandene Systeme schnell und günstig […]
Ernährungswirtschaft und Gastgewerbe treffen auf Open-Source-Lösungen
SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über Open-Source-Lösungen zur Online Unternehmensführung für KMU am Beispiel der Intero Technologies GmbH sowie über aktuelle (Förder-)Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion, dem Lebensmittelhandel und dem Gastgewerbe. Lernen Sie in unserer virtuellen Veranstaltung die Aktivitäten des IT Forum FoodTech (SIBB), des […]
Skalierbares Personalmanagement für KMU der Ernährungswirtschaft
SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu Themen im Zusammenhang mit skalierbaren Personalmanagement am Beispiel der E2N GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion, dem Lebensmittelhandel und dem Gastgewerbe. Lernen Sie in unserer virtuellen Veranstaltung die Aktivitäten des IT Forum FoodTech (SIBB), des pro […]
Digitalisierte Produktstammdaten für KMU der Ernährungswirtschaft
ONLINE-Seminar| Möglichkeiten zur Digitalisierung für KMU der Ernährungswirtschaft: digitalisierte Produktstammdaten SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Onboarding bei Produktstammdaten mit Datenqualität und Datenpool für Ihr Unternehmen am Beispiel der atrify GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion […]
Kluges Lagermanagement für KMU – Ernährungswirtschaft und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Ernährungswirtschaftund Gastronomie treffen auf Kluges Lagermanagement für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Lagerverwaltung, Lagersteuerung und Versandmanagement für Ihr Unternehmen am Beispiel der RBK Automation GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der […]
IT-Sicherheit für Lebensmittel-KMU und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Lebensmittelproduktion und Gastronomie treffen auf IT-Sicherheit für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen IT-Sicherheit und automatisierter IT-Risikoanalyse für Ihr Unternehmen am Beispiel der securious UG sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie. Lernen Sie […]
Cloud-Lösungen für Landwirtschaft & Direktvermarktung
ONLINE | Möglichkeiten zur Digitalisierung für Landwirtschaft und Direktvermarktung: z.B. Warenwirtschaft, Webshop und Kassen SIBB e.V. | pro agro e.V. | RegioFood_Plus bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über Cloudlösungen, im Speziellen zu den Themen Warenwirtschaft, Webshop und Kassen, für Ihr Unternehmen am Beispiel der onrooby GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Landwirtschaft mit […]
Ansprechpartner

Mirko Lampe
Stakeholder-Management und Öffentlichkeitsarbeit: SIBB e.V.
Email: mirko.lampe@sibb.de
Tel: +49 (30) 208 493 021

Silke Cuno
Verbundkoordination: Fraunhofer FOKUS
Email: silke.cuno@fokus.fraunhofer.de
Tel. +49 (030) 3463 7311

