Beim 1. Stakeholder-Treffen zum Digitalen Marktplatz in der Lausitz, in Lübben stellten die Projektleiterin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald, Jana Carouge und Neuland 21 (vertreten durch Silvia Hennig und Janine Hoelzmann) die bisherigen Forschungsergebnisse zum Projekt vor. Die interessanten, regionalen Details und die geführten regen Diskussionen unter den Teilnehmern, zeigten das große Potenzial und Interesse an einem […]
READ MOREDas Stadt-Land-Fluss-Projekt hat am Parlamentarischen Abend zum Thema „Die Bedeutung regionaler Lieferketten für die Transformation der Landwirtschaft und die Entwicklung nachhaltiger Ernährungssysteme“ in Berlin teilgenommen. Die Veranstalter waren die Rentenbank und Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Inhaltlich hat sich hier wiederholt die Bedeutung des SLF-Projektes bestätigt. Es wurden wichtige Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung […]
READ MOREAuf der diesjährigen Nürnberger BioFach – der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – war das SLF-Projekt mit unseren Praxispartnern Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH und Terra Naturkost Handels KG vertreten. Gerade das SLF-Roll-Up am Stand von Lienig Wildfrucht bot Anlass für Nachfragen interessierter Unternehmen und Organisationen in Bezug auf Fragen des Datenschutzes in regionalen Wertschöpfungsketten. Entsprechend lagen auch die […]
READ MORE