Intensiver und konstruktiver Austausch beim Workshop zum Sustainable Business Modell in Kassel
Die Teilnehmer des SLF-Projektes verbrachten gemeinsam einen Tag voller konstruktiver Gespräche bei nearbuy in Kassel. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Geschäftsmodellentwicklung im Rahmen des SLF-Projektes. Eines der Ziele ist die Entwicklung einer Blaupause für ein gemeinschaftsgetragenes, kooperatives Geschäftsmodell digitaler Dienste für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Der Sustainable Business Model Canvas liefert dafür die Grundlage. […]
MEHR INFOSLF beim Zukunftsdialog in Berlin – Brandenburgs Weg zum neuen industriellen Zentrum
Die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg, der VDI Berlin Brandenburg, pro Brandenburg e. V. und die Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin führen seit 2005 gemeinsam „Zukunftsdialoge“ zu strategisch wichtigen Themen für Brandenburg und die Hauptstadtregion durch. Am 13.11.2023 war das Team vom SLF Projekt vor Ort. Themenschwerpunkte waren die fast erreichte Vollbeschäftigung, der nachhaltige Ausbau der Infrastruktur, die Ansiedlungsstrategie und die Vervollständigung von Wertschöpfungsketten. Darüber hinaus […]
MEHR INFOEinheimische Wildfrüchte auf der ANUGA 2023
SLF-Projektpartner Lienig Wildfrucht auf der weltgrößten Gastro- und Lebensmittelmesse. Mit einem breiten Warenkorb, bester einheimischer Wildfrüchte, präsentiert sich unser Projektpartner Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH, 5 Tage lang auf der ANUGA, in Köln als Bestandteil des Gemeinschaftstandes des Landes Brandenburg. Bereits seit Anfang der Zweitausender Jahre ist das Dabendorfer Unternehmen auf dieser Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel vertreten. Das […]
MEHR INFOOffice 365 und Homeoffice: eine perfekte Kombination für KMU
ONLINE | Steigerung der Flexibilität und Effizienz im Homeoffice mit Office 365 für KMU der Land- und Ernährungswirtschaft Gerade in den letzten Monaten ist vielen Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft klar geworden, wie sehr gerade KMU von der Digitalisierung im Homeoffice profitieren. Die meisten Unternehmen wollen klug in professionelles Home-Office investieren und zugleich die Geschäftsprozesse […]
Effizientere Geschäftsprozesse mit verbundenen IT-Systemen
Viele „KMU“ der Land- und Ernährungswirtschaft kämpfen im betrieblichen Alltag mit „Systembrüchen“ bei mehreren eingesetzten IT-Systemen: Wenn nur die Warenwirtschaft besser mit der Kundenverwaltung sprechen würde und die Anbindung des Rechnungswesen endlich automatisiert wäre – ohne das Kopieren von Daten zwischen den unterschiedlichen Systemen. Mit neuartigen Technologien von „Middleware-Lösungen“, können vorhandene Systeme schnell und günstig […]
Ernährungswirtschaft und Gastgewerbe treffen auf Open-Source-Lösungen
SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über Open-Source-Lösungen zur Online Unternehmensführung für KMU am Beispiel der Intero Technologies GmbH sowie über aktuelle (Förder-)Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion, dem Lebensmittelhandel und dem Gastgewerbe. Lernen Sie in unserer virtuellen Veranstaltung die Aktivitäten des IT Forum FoodTech (SIBB), des […]
Skalierbares Personalmanagement für KMU der Ernährungswirtschaft
SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu Themen im Zusammenhang mit skalierbaren Personalmanagement am Beispiel der E2N GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion, dem Lebensmittelhandel und dem Gastgewerbe. Lernen Sie in unserer virtuellen Veranstaltung die Aktivitäten des IT Forum FoodTech (SIBB), des pro […]
Digitalisierte Produktstammdaten für KMU der Ernährungswirtschaft
ONLINE-Seminar| Möglichkeiten zur Digitalisierung für KMU der Ernährungswirtschaft: digitalisierte Produktstammdaten SIBB e.V. | pro agro e.V. | Projekt Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Onboarding bei Produktstammdaten mit Datenqualität und Datenpool für Ihr Unternehmen am Beispiel der atrify GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion […]
Kluges Lagermanagement für KMU – Ernährungswirtschaft und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Ernährungswirtschaftund Gastronomie treffen auf Kluges Lagermanagement für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen Lagerverwaltung, Lagersteuerung und Versandmanagement für Ihr Unternehmen am Beispiel der RBK Automation GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der […]
IT-Sicherheit für Lebensmittel-KMU und Gastronomie
ONLINE-Seminar | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Lebensmittelproduktion und Gastronomie treffen auf IT-Sicherheit für KMU SIBB e.V. | pro agro e.V. | Stadt-Land-Fluss bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über digitale Lösungen zu den Themen IT-Sicherheit und automatisierter IT-Risikoanalyse für Ihr Unternehmen am Beispiel der securious UG sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie. Lernen Sie […]
Cloud-Lösungen für Landwirtschaft & Direktvermarktung
ONLINE | Möglichkeiten zur Digitalisierung für Landwirtschaft und Direktvermarktung: z.B. Warenwirtschaft, Webshop und Kassen SIBB e.V. | pro agro e.V. | RegioFood_Plus bieten an: Erfahren Sie Wesentliches über Cloudlösungen, im Speziellen zu den Themen Warenwirtschaft, Webshop und Kassen, für Ihr Unternehmen am Beispiel der onrooby GmbH sowie über aktuelle (Förder-) Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Landwirtschaft mit […]