Auf der Ernährungskonferenz der Grünen Bundestagsfraktion sprach Cem Özdemir davon, dass es niemandem verboten werden sollte was er (oder sie 😉) isst und das weniger Zucker, weniger Fett und weniger Fleisch nicht zwangsläufig kein Zucker, kein Geschmack und kein Fleisch bedeuten muss. Es folgte eine inspirierende Podiumsdiskussion moderiert von Renate Künast, mit interessanten Gästen, wie der […]
READ MOREAm 10.05.2023 trafen sich die SLF-Projektpartner an der TU Berlin hybrid zu einem Arbeitstreffen. Es fanden intensive Diskussionen zu Projektergebnissen und Weiterarbeit statt. Vor allem ging es darum, den Stand der Pilotentwicklung vorzustellen und zu diskutieren wer u. a. für die Praxiserprobung der Pilotentwicklung entlang der Wertschöpfungskette als Teil der Community angesprochen werden kann. Auch […]
READ MOREBeim 1. Stakeholder-Treffen zum Digitalen Marktplatz in der Lausitz, in Lübben stellten die Projektleiterin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald, Jana Carouge und Neuland 21 (vertreten durch Silvia Hennig und Janine Hoelzmann) die bisherigen Forschungsergebnisse zum Projekt vor. Die interessanten, regionalen Details und die geführten regen Diskussionen unter den Teilnehmern, zeigten das große Potenzial und Interesse an einem […]
READ MOREDas Stadt-Land-Fluss-Projekt hat am Parlamentarischen Abend zum Thema „Die Bedeutung regionaler Lieferketten für die Transformation der Landwirtschaft und die Entwicklung nachhaltiger Ernährungssysteme“ in Berlin teilgenommen. Die Veranstalter waren die Rentenbank und Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz. Inhaltlich hat sich hier wiederholt die Bedeutung des SLF-Projektes bestätigt. Es wurden wichtige Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung […]
READ MOREAuf der diesjährigen Nürnberger BioFach – der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – war das SLF-Projekt mit unseren Praxispartnern Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH und Terra Naturkost Handels KG vertreten. Gerade das SLF-Roll-Up am Stand von Lienig Wildfrucht bot Anlass für Nachfragen interessierter Unternehmen und Organisationen in Bezug auf Fragen des Datenschutzes in regionalen Wertschöpfungsketten. Entsprechend lagen auch die […]
READ MOREDer Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Querschnittstechnologie bietet für die Ernährungs- und Landwirtschaft sowie für den ländlichen Raum großes Potenzial. Das Begleitprojekt X-KIT brachte am 08.02-09.02. in den Räumlichkeiten von Fraunhofer IESE in Kaiserslautern 36 Forschungsprojekte und deren Vertreter:innen erfolgreich zusammen. Die anwesenden Projekte vereinte ihr Fokus auf den Einsatz von KI in der […]
READ MORENach 2jähriger coronabedingter Pause fand vom 20. bis 29. Januar in Berlin die Internationale Grüne Woche, ihrerseits die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, endlich wieder in Präsenz statt. S-L-F als Projekt war beim Projektpartner Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH mit einem Rollup und Flyern vertreten. Persönlich vor Ort waren auch die Projektmitarbeiter Christin Röpert (HNEE […]
READ MORESie sind regionaler Erzeuger/Hersteller, Verarbeiter, Lieferant/Logistiker oder in der Außer-Haus-Verpflegung tätig und möchten Sie ihre Absatz- und/oder Bedarfsplanung stets optimieren/nachhaltig gestalten? Dann werden für Sie die Projektergebnisse aus S-L-F womöglich von großem Nutzen sein. Mit dieser Umfrage möchten wir herausfinden, welches Schulungsformat Sie bevorzugen würden, um den Umgang mit unserer App zu lernen. Mit den […]
READ MOREBei der Mitgliederversammlung ging es um ein Update zu den erfolgten Aktivitäten im Jahr 2022 und um die Wahl des Vorstandes. Die Staatssekretärin Anja Boudon spricht einleitend über die derzeitig schwierige Lage und betont die Wichtigkeit der Förderung Regionaler Wertschöpfungsketten. Hanka Mittelstedt betont darüber hinaus die Leistungen von pro agro hinsichtlich Vernetzung, Mediation, Marketing und […]
READ MOREAm 07.11.2022 um 18 Uhr startete die Veranstaltung „AI & the future of food“ als Teil der Veranstaltungsreihe „AI Monday Berlin“ im SAP Data Space in Berlin Mitte. Die spannenden und abwechslungsreichen Vorträge kamen von: Chaitanya Dhumasker, Founder and CEO of Monitorfish, Fynn Huch, Geschäftsführer I GoodieGo GmbH, Dr.-Ing. Sebastian Bosse, Head of Interactive & […]
READ MORE